Strukturwandel im Kohleabbau: Zwei bewegende Filme über den Wandel
Sucy Pretschs Horrorthriller "Die letzte Show"
Ein Tagebauarbeiter, Michael, kämpft gegen den bevorstehenden Kohleausstieg und die Veränderungen, die damit einhergehen. Sein Widerstand gegen die Sprengung des Baggers wird zum symbolischen Kampf gegen die Zeitenwende.
Die bewegende Biografie von Henning Beckhoff |🎬
Henning Beckhoff wurde 1991 am Rande des Ruhrgebiets geboren – er studierte Filmregie an der Filmuniversität Babelsberg, sein No-Budget-Film „Fünf Dinge, die ich nicht verstehe“ wurde mehrfach ausgezeichnet und lief im Kino. Sein Abschlussfilm „Off Season“ feierte Premiere auf der Berlinale – der Film war für den First Steps Award nominiert und gewann den Michael-Ballhaus-Preis. Beckhoff nahm an der Berlinale Talents und der Drehbuchwerkstatt München teil – er erhielt ein Wim-Wenders-Stipendium. Mit seinen Drehbüchern war er in der Résidence du Festival de Cannes und an der Berlinale Skript Station – außerdem unterstützte er als Jurymitglied die Perspektive Deutsches Kino der Berlinale. Das Goethe-Institut lud ihn in die Villa Kamogawa in Japan ein – bei der ZDFneo-Comedy-Serie „Deadlines“ führte er Co-Regie neben Sonja Heiss.
Der Weg von Bastian Köpf als Autor und Ghostwriter |📝
Bastian Köpf arbeitet seit 2015 freiberuflich als Autor, Texter und Ghostwriter – er studierte Drehbuch und Dramaturgie an der Filmuniversität Babelsberg. Der mehrfach ausgezeichnete Film „Off Season“ war seine erste Zusammenarbeit mit Henning Beckhoff – die Comedy-Serie „Big Dating“ wurde im Writers Room für den NDR entwickelt und war ab Herbst 2021 zu sehen. Beim Abendbrot mit Miri (Ruth Reinecke) und Frau Cramer (Karen Dahmen) regt sich Michael (Markus Hering) über die Aktivisten auf.