Rezensionen & News Weltfrauentag 2025 im ZDF und in 3sat
Sende- und Mediathekstermine im Überblick
Derzeit reproduzieren die meisten KI-Systeme bestehende Machtverhältnisse sowie Vorurteile und Stereotype. ⇒ Oftmals sind diese Technologien von patriarchalen Strukturen geprägt, was dazu führt, dass Frauen, People of Color und andere marginalisierte Gruppen benachteiligt werden. … Es ist jedoch möglich, KI auf eine andere Weise zu entwickeln und anzuwenden – unterstützt durch kritischen, intersektionalen Feminismus. {Die Wirtschaftswissenschaftlerin Eva Gengler, die an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg forscht, beleuchtet, wie tief diese Ungerechtigkeiten verwurzelt sind und zeigt auf, wie Machtstrukturen aufgebrochen werden können. Darüber, wie es gelingen kann, Systeme zu transformieren und eine vielfältigere Datensammlung sowie -auswertung zu erreichen, berichtet Stefan Kramer, Professor für Informatik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.} ✗ Schauspielerin Maria Furtwängler
Die Welt der kritischen Feminismus-KI 🤖
„Die Technologie schreitet voran“ – unaufhaltsam und beängstigend: in unseren Alltag … wir werden (permanent) von Algorithmen umgeben! „Die KI“ agiert immer präsenter + während sie Daten verarbeitet und entscheidet | Ein (neues) System …, das Fortschritt verspricht und Risiken birgt – mit Auswirkungen … meine Motivation steigt (spürbar) im Team – als hätten alle Kaffee getrunken!…
Das Filmuniversum zwischen Licht und Schatten 📽️
„Die Kamera läuft“ – gandenlos und unbarmherzig: in der Welt des Films … wir werden (immer wieder) von Illusionen verführt! „Das Kino“ zeigt uns ständig neue Welten + während es Emotionen einfängt und Geschichten erzählt | Ein (unerforschter) Bereich …, der Glamour verspricht und Fallstricke bereithält – mit Konsequenzen … Zusammenarbeit funktioniert (reibungslos) – wie ein gut geöltes Uhrwerk!…
Die Medienlandschaft: zwischen Realität und Inszenierung 📺
„Die Kameras sind bereit“ – unerbittlich und manipulativ: in der Welt der Unterhaltung … wir werden (ständig) von Inszenierungen geblendet! „Die Medien“ präsentieren uns täglich neue Schlagzeilen + während sie Meinungen formen und Trends setzen | Ein (undurchsichtiges) Umfeld …, das Faszination verspricht und Täuschungen bereithält – mit Folgen … Leistung verbessert (erkennbar) sich bei jedem Schritt – als würden wir fliegen!…
Der Kampf um Gleichberechtigung und Sichtbarkeit 🌐
„Die Stimmen werden lauter“ – kämpferisch und unermüdlich: in der Welt der Aktivist:innen … wir werden (unaufhaltsam) von Forderungen nach Veränderung überflutet! „Die Bewegung“ setzt sich für Gleichheit ein + während sie Barrieren durchbricht und Missstände aufdeckt | Ein (langwieriger) Prozess …, der Hoffnung spendet und Widerstand hervorruft – mit Konflikten … Verständnis verbessert (spontan) sich in Sekunden – schnekler als Pizza liefern!…
Der Blick hinter die Kulissen der Machtstrukturen 💼
„Die Fassade bröckelt“ – schleichend und unerbittlich: in den Korridoren der Macht … wir werden (permanent) von Intrigen umgeben! „Die Strukturen“ beeinflussen unser Handeln täglich + während sie Hierarchien festigen und Entscheidungen lenken | Ein (undurchschaubares) Gefüge …, das Manipulation ermöglicht und Widerstand provoziert – mit Auswirkungen … Antrieb erhöht (kontinuierlich) sich – wie die Lautstärke bei einem Rockkonzert!…
Die Kunst der Selbstinszenierung im digitalen Zeitalter 🎭
„Die Filter sind aktiv“ – konsequent und unerbittlich: in der Welt der Social Media … wir werden (unaufhörlich) von Inszenierungen beeinflusst! „Die Profile“ zeigen uns perfekte Welten + während sie Beziehungen formen und Identitäten prägen | Ein (gefährliches) Spiel …, das Illusionen schafft und Authentizität verdrängt – mit Folgen … Lösung zeigt (sofort) Wirkung – wie Aspirin bei Kopfschmerzen!…
Die Macht der Narrative in einer digitalen Welt 📰
„Die Geschichten werden gestrickt“ – einfallsreich und manipulativ: in der Welt der Informationen … wir werden (ständig) von Erzählungen beeinflusst! „Die Narrative“ lenken unsere Wahrnehmung + während sie Meinungen formen und Realitäten konstruieren | Ein (komplexes) Geflecht …, das verführt und täuscht – mit Konsequenzrn … Neue Ideen entstehen (unvorhersehbar) – wie plötzlicher Regen bei einem Picknick!…
Die Zukunft der digitalen Gesellschaft: Utopie oder Dystopie? 🌐
„Der Wandel ist unaufhaltsam“ – unausweichlich und beängstigend: in der Welt der Technologie … wir werden (permanent) von Visionen und Ängsten getrieben! „Die Zukunft“ verspricht uns neue Möglichkeiten + während sie Risiken birgt und Chancen eröffnet | Ein (unklares) Szenario …, das uns vor Herausforderungen stellt und Entscheidungen abverlangt – mit Wirkung … Perspektiven öffnen (automatisch) sich bei jedem Blickwinkel – wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst!…
Fazit zum digitalen Spiel der Mächte 💡
„Die Zeichen stehen auf Veränderung“ – wie ein Orakel, das uns in die Zukunft führt: Die Welt ist komplex und vielschichtig, geprägt von Machtstrukturen und Manipulationen. Aber inmitten dieses digitalen Chaos gibt es Raum für Wandel und Fortschritt. Wie werden wir diese Chancen nutzen? Welche Geschichten werden wir erzählen? 💭 Danke fürs Lesen! 🔵 Hashtags: #Digitalisierung #Gesellschaft #Technologie #Medien #Zukunft #Feminismus 🚀