S GZSZ & BIÖG: Gemeinsam für Organ- und Gewebespende – Filmekritiken.de

Filmekritiken.de

Täglisch aktuelle Filmkritiken

GZSZ & BIÖG: Gemeinsam für Organ- und Gewebespende

Rezensionen & News GZSZ & BIÖG: Gemeinsam für Organ- und Gewebespende 16. April 2025 Keine Kommentare +++ Neue Storyline bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ setzt Zeichen für Aufklärung +++ Organ- und Gewebespende +++ Die RTL-Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ (GZSZ) behandelt erneut ein gesellschaftlich relevantes Thema: Organ- und Gewebespende. In Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bringt GZSZ das Thema auf die Bildschirme von Millionen. Die Geschichte wird emotional erzählt, authentisch recherchiert und hat eine klare Botschaft: Organspende kann Leben retten! GZSZ & BIÖG: Gemeinsam für Organ- und Gewebespende Ulrike Frank (l.) und Wolfgang Bahro mit Mariella Ahrens an ihrem ersten Drehtag am 15.08.2024 bei GZSZ in Potsdam-Babelsberg Ab Folge 8.258, die am 24. April 2025 bei RTL und eine Woche vorher auf RTL+ ausgestrahlt wird, geht es um eine dramatische Wendung. John muss eine Entscheidung treffen. Die kleine Clara benötigt dringend eine Leberspende. Ein postmortal gespendetes Organ ist nicht verfügbar. Eine Lebendorganspende ist nötig. Claras leibliche Mutter Zoe, gespielt von Lara Dandelion Seibert, kann nicht spenden. In dieser existenziellen Situation erfährt John, gespielt von Felix von Jascheroff, dass er helfen könnte. Wird er diese Verantwortung übernehmen und seiner Tochter das Leben retten? Auch interessant: • Im Mai gibts neue Folgen: »Das große Allgemeinwissensquiz« • »taff« wird 30 und bekommt mehr Sendezeit • Fußball-Doku: »Hummels – La Finale. Mit Tommi Schmitt« • »Chefsache ESC 2025 – Live aus Basel« drei Tage vor dem Finale • Staffel von »Ex on the Beach« startet später Christiane Ghosh, RTL Executive Producerin, erklärt: „Viele Menschen wissen nicht, was eine Organspende bedeutet. Oft beschäftigen sie sich erst damit, wenn sie betroffen sind. Mit dieser Storyline möchten wir Denkanstöße geben und die Wichtigkeit der frühen Auseinandersetzung betonen.“ Dr. Johannes Nießen, kommissarischer Leiter des BIÖG, fügt hinzu: „Die meisten Menschen befürworten eine Organ- und Gewebespende. Doch eine positive Haltung ist nicht genug. Es ist wichtig, eine bewusste Entscheidung zu treffen und diese zu dokumentieren. Noch immer warten rund 8.500 Menschen in Deutschland auf ein Spenderorgan.“ GZSZ & BIÖG: Gemeinsam für Organ- und Gewebespende Um die Story realitätsnah umzusetzen, arbeitet GZSZ eng mit medizinischen Fachleuten und dem BIÖG zusammen. Diese Kooperation soll das Thema nachhaltig bei den RTL-Zuschauenden verankern. Lara Dandelion Seibert, Schauspielerin, sagt: „Diese Geschichte zeigt, wie wichtig Organ- und Gewebespende ist. Ich freue mich, Teil dieser wichtigen Storyline zu sein.“ Felix von Jascheroff, Schauspieler, ergänzt: „Diese Story hat mich als Vater stark berührt. Ich hoffe, Menschen zu ermutigen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Jeder könnte einmal darauf angewiesen sein, und dann muss es schnell gehen.“ Informationen zur Organspende nach dem Tod und zur Lebendorganspende unter: www.organspende-info.de Über GZSZ„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“, produziert von UFA Serial Drama, ist Deutschlands erfolgreichste tägliche Serie und erreicht seit 33 Jahren ein Millionenpublikum. Die Daily greift regelmäßig gesellschaftlich relevante Themen auf und engagiert sich aktiv für Aufklärung und Prävention. Über das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)Seit dem 13. Februar 2025 ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG). Das Bundesinstitut schafft Strukturen, in denen wegweisende Ansätze für Gesundheitsförderung und Prävention entwickelt und diskutiert werden. Ziel ist es, allen Menschen dabei zu helfen, gesund zu bleiben und länger zu leben. Textquelle: RTL // Bildquelle: RTL / Anna Riedel Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show« Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt. Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht. HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen. » ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«» ZU DEN KURZGESCHICHTEN Sende .wp-review-comment-rating #wp-review-star-rating-7423 .review-result-wrapper i { color: #95bae0; } .wp-review-11301 #wp-review-star-rating-7423 .review-result-wrapper .review-result i { color: #1e73be; opacity: 1; filter: alpha(opacity=100); } .wp-review-11301 #wp-review-star-rating-7423 .review-result-wrapper i { color: #95bae0; } .wp-review-11301 .mts-user-review-star-container #wp-review-star-rating-7423 .selected i, .wp-review-11301 .user-review-area #wp-review-star-rating-7423 .review-result i, .wp-review-comment-field #wp-review-star-rating-7423 .review-result i, .wp-review-comment-rating #wp-review-star-rating-7423 .review-result i, .wp-review-user-rating #wp-review-star-rating-7423 .review-result-wrapper:hover span i, .wp-review-comment-rating #wp-review-star-rating-7423 .review-result-wrapper:hover span i { color: #1e73be; opacity: 1; filter: alpha(opacity=100); } .wp-review-user-rating #wp-review-star-rating-7423 .review-result-wrapper span:hover ~ span i, .wp-review-comment-rating #wp-review-star-rating-7423 .review-result-wrapper span:hover ~ span i { opacity: 1; color: #95bae0; } Benutzer-Bewertung 0 (0 Stimmen) .wp-review-11301.review-wrapper { width: 100%; overflow: hidden; } .wp-review-11301.review-wrapper, .wp-review-11301 .review-title, .wp-review-11301 .review-desc p, .wp-review-11301 .reviewed-item p { color: #555555; } .wp-review-11301 .review-title { padding-top: 15px; font-weight: bold; } .wp-review-11301 .review-links a { color: #1e73be; } .wp-review-11301 .review-links a:hover { background: #1e73be; color: #fff; } .wp-review-11301 .review-list li, .wp-review-11301.review-wrapper { background: #ffffff; } .wp-review-11301 .review-title, .wp-review-11301 .review-list li:nth-child(2n), .wp-review-11301 .wpr-user-features-rating .user-review-title { background: #e7e7e7; } .wp-review-11301.review-wrapper, .wp-review-11301 .review-title, .wp-review-11301 .review-list li, .wp-review-11301 .review-list li:last-child, .wp-review-11301 .user-review-area, .wp-review-11301 .reviewed-item, .wp-review-11301 .review-links, .wp-review-11301 .wpr-user-features-rating { border-color: #e7e7e7; } .wp-review-11301 .wpr-rating-accept-btn { background: #1e73be; } .wp-review-11301.review-wrapper .user-review-title { color: inherit; } #GZSZBlogBloggerBundesinstitut für Öffentliche GesundheitDenkanstößeFelix von JascheroffGesellschaftGute ZeitenGZSZJohnLara Dandelion SeibertLebendorganspendeLeberspendeMagazinmedizinische FachleuteOrgan- und GewebespendeOrganhandelOrganspendeOrganspende kann Leben rettenOrganspende-RegisterOrganspendeausweisPatientenverfügungpostmortal gespendetes OrganRTL-Serieschlechte ZeitenSucy PretschUFA Serial DramaVerantwortung • • • • Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag Du magst vielleicht auch 8. Januar 2025 Deshalb gibt es Kritik an Meghan Markles neuer Netflix-Serie 15. Februar 2025 »The Handmaid‘s Tale« Staffel 6: Das Finale wird furios 28. April 2024 5. Staffel von »Yes We Camp!« in den Startlöchern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert