S  1994, 2005, 2007, 2015 und 2025: »The Fantastic Four« – Filmekritiken.de

Filmekritiken.de

Täglisch aktuelle Filmkritiken

 1994, 2005, 2007, 2015 und 2025: »The Fantastic Four«

Rezensionen & News  1994, 2005, 2007, 2015 und 2025: »The Fantastic Four« 18. April 2025 Keine Kommentare +++ Ein neuer Versuch, die Fantastic Four erfolgreich in die Kinos zu bringen +++ Neuer Trailer mit Pedro Pascal +++ Alle Infos +++ Die Marvel Studios präsentieren ihren neuen Trailer für den nächsten Versuch, die Fantastic Four einem breiten Publikum näherzubringen. Frühere Anläufe in den Jahren 1994, 2005, 2007 und 2015 blieben ohne nennenswerten Erfolg und ohne Input der Marvel Studios. Die Version aus den 90ern entstand, um die Filmrechte an Marvel nicht zu verlieren. Wer mehr über diese wechselvolle Geschichte erfahren möchte, dem sei die Dokumentation „Doomed“ empfohlen.  1994, 2005, 2007, 2015 und 2025: »The Fantastic Four« Jetzt geht es um „The Fantastic Four: First Steps“. Der kommende Blockbuster setzt auf einen starken Cast: Pedro Pascal spielt Reed Richards (alias Mr. Fantastic), Vanessa Kirby verkörpert Sue Storm, Joseph Quinn ihren Bruder Johnny und Ebon Moss-Bachrach wurde als Ben Grimm alias Das Ding gecastet. Auch Paul Walter Hauser ist Teil der Besetzung, während Julia Garner die Rolle des Silver Surfer übernimmt. Ralph Ineson gibt dem Schurken Galactus im MCU-Blockbuster seine markante Stimme. Die Regie liegt laut moviebreak.de in den Händen von Matt Shakman, der zuvor an „WandaVision“ arbeitete. Das Drehbuch stammt unter anderem von Josh Friedman (Krieg der Welten). Hier ist die Synopsis: In einer von den 1960er-Jahren inspirierten, retro-futuristischen Welt erzählt „The Fantastic Four: First Steps“ die Geschichte von Marvels erster Familie. Reed Richards alias Mister Fantastic, Sue Storm alias Invisible Woman, Johnny Storm alias Human Torch und Ben Grimm alias The Thing stehen ihrer bislang größten Herausforderung gegenüber. Sie müssen ihre Rollen als Helden mit ihrem familiären Zusammenhalt in Einklang bringen. Dabei verteidigen sie die Erde gegen den gefräßigen Weltraumgott Galactus und seinen geheimnisvollen Herold Silver Surfer. Plötzlich wird es auch noch persönlich. Auch interessant: •  1994, 2005, 2007, 2015 und 2025: »The Fantastic Four« • Amazon entwickelt »Pacific Rim«-Prequelserie • »Carême«: Ein Koch und Spion • Stefano Zarrella testet Kultgerichte • »Sing meinen Song – Das Tauschkonzert« – Das ist Folge 1 Zudem wird laut moviebreak.de Robert Downey Jr. den Erzfeind Dr. Doom in „Avengers: Doomsday“ spielen. Doch ob er in „First Steps“ auftreten wird, bleibt fraglich. Momentan sieht es so aus, als ob Galactus der Hauptschurke sein wird. Auf der San Diego Comic Con 2024 wurde ein Concept Trailer gezeigt, der kurz Galactus zeigt. The Fantastic Four: First Steps startet am 24. Juli in den deutschen Kinos Textquelle: moviebreak.de // Bildquelle: Shutterstock/emka74 Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show« Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt. Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht. HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen. » ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«» ZU DEN KURZGESCHICHTEN Sende .wp-review-comment-rating #wp-review-star-rating-9638 .review-result-wrapper i { color: #95bae0; } .wp-review-11363 #wp-review-star-rating-9638 .review-result-wrapper .review-result i { color: #1e73be; opacity: 1; filter: alpha(opacity=100); } .wp-review-11363 #wp-review-star-rating-9638 .review-result-wrapper i { color: #95bae0; } .wp-review-11363 .mts-user-review-star-container #wp-review-star-rating-9638 .selected i, .wp-review-11363 .user-review-area #wp-review-star-rating-9638 .review-result i, .wp-review-comment-field #wp-review-star-rating-9638 .review-result i, .wp-review-comment-rating #wp-review-star-rating-9638 .review-result i, .wp-review-user-rating #wp-review-star-rating-9638 .review-result-wrapper:hover span i, .wp-review-comment-rating #wp-review-star-rating-9638 .review-result-wrapper:hover span i { color: #1e73be; opacity: 1; filter: alpha(opacity=100); } .wp-review-user-rating #wp-review-star-rating-9638 .review-result-wrapper span:hover ~ span i, .wp-review-comment-rating #wp-review-star-rating-9638 .review-result-wrapper span:hover ~ span i { opacity: 1; color: #95bae0; } Benutzer-Bewertung 0 (0 Stimmen) .wp-review-11363.review-wrapper { width: 100%; overflow: hidden; } .wp-review-11363.review-wrapper, .wp-review-11363 .review-title, .wp-review-11363 .review-desc p, .wp-review-11363 .reviewed-item p { color: #555555; } .wp-review-11363 .review-title { padding-top: 15px; font-weight: bold; } .wp-review-11363 .review-links a { color: #1e73be; } .wp-review-11363 .review-links a:hover { background: #1e73be; color: #fff; } .wp-review-11363 .review-list li, .wp-review-11363.review-wrapper { background: #ffffff; } .wp-review-11363 .review-title, .wp-review-11363 .review-list li:nth-child(2n), .wp-review-11363 .wpr-user-features-rating .user-review-title { background: #e7e7e7; } .wp-review-11363.review-wrapper, .wp-review-11363 .review-title, .wp-review-11363 .review-list li, .wp-review-11363 .review-list li:last-child, .wp-review-11363 .user-review-area, .wp-review-11363 .reviewed-item, .wp-review-11363 .review-links, .wp-review-11363 .wpr-user-features-rating { border-color: #e7e7e7; } .wp-review-11363 .wpr-rating-accept-btn { background: #1e73be; } .wp-review-11363.review-wrapper .user-review-title { color: inherit; } 1960er Jahre1994200520072015 und 2025: »The Fantastic Four«Avengers: DoomsdayBen GrimmBlockbusterComic Con 2024Das DingDr. DoomEbon Moss-BachrachFantastic FourGalactusJohnny StormJoseph QuinnJosh FriedmanJulia GarnerMarvel StudiosMarvels erste FamilieMatt ShakmanMr. FantasticPaul Walter HauserPedro PascalRalph InesonReed Richardsretro-futuristische WeltSilver SurferSucy PretschSue StormTrailerVanessa KirbyWandaVision • • • • Nächster Beitrag Du magst vielleicht auch 18. Februar 2025 Ein Blick auf das Chaos von »Promis unter Palmen« 8. April 2025 Herzklopfen & Überraschungen: Er gewinnt Finale von «Promis unter Palmen« 31. März 2025 Thriller-Highlight: »Die Augenzeugen«

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert