S »frontal« und »37°« im ZDF über Kriegsfolgen – Filmekritiken.de

Filmekritiken.de

Täglisch aktuelle Filmkritiken

»frontal« und »37°« im ZDF über Kriegsfolgen

Rezensionen & News »frontal« und »37°« im ZDF über Kriegsfolgen 26. April 2025 Keine Kommentare +++ Zwei Dokus +++ Wie hält die Liebe Trennung aus? +++ Psychische Folgen von Kriegen +++ Der russische Überfall auf die Ukraine riss viele Familien auseinander. Während einige an der Front kämpfen, suchen vor allem Frauen und Kinder Zuflucht in Deutschland. Doch wie hält die Liebe diese Trennung aus? Dieser Frage widmet sich die „frontal“-Dokumentation „Jenseits der Front – Liebe im Krieg“ am Dienstag, dem 22. April 2025, um 21:00 Uhr im ZDF. Um 22:15 Uhr folgt die „37°“-Reportage „Im Kopf geht der Krieg weiter“, die die psychischen Folgen von Kriegen beleuchtet. »frontal« und »37°« im ZDF über Kriegsfolgen „Jenseits der Front – Liebe im Krieg“ von Autor Arndt Ginzel ist bereits als dreiteilige Doku-Serie in der ZDF-Web und App verfügbar. Sie zeigt Familien, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind. Die Dokumentation thematisiert ihren Kampf um die Liebe sowie den Umgang mit Trennung und Sehnsucht. Mithilfe von Videotagebüchern dokumentieren die Betroffenen ihre Erlebnisse. Obwohl der Krieg ihr Leben verändert hat, bleibt die Hoffnung auf ein Wiedersehen und auf Frieden. Gibt es noch eine gemeinsame Zukunft für die getrennten Familien? ZDF-Reportagereihe „37°“ startet YouTube-Kanal 37°: Im Kopf geht der Krieg weiter Die „37°“-Reportage „Im Kopf geht der Krieg weiter – Überleben nach dem Einsatz“ behandelt die psychischen Folgen des Krieges bei Soldatinnen und Soldaten. Sie ist am Dienstag, dem 22. April 2025, ab 8:00 Uhr in der ZDF-Web und App verfügbar. Autorin Pia Busch-Kollonitsch porträtiert Martin (43) und Verena (41). Beide benötigen professionelle Hilfe, um in den Alltag zurückzufinden. Martin war Anfang 20 Fallschirmjäger im Kosovo, in Mali und im Jemen. Viele Jahre sprach er über seine Einsätze nicht. Doch als es ihm zunehmend schlechter ging, suchte er die Hilfe eines Psychologen. Verena war 14 Monate lang in Afghanistan für elektronische Kampfführung zuständig. Auch interessant: • »frontal« und »37°« im ZDF über Kriegsfolgen • Dokuserie auf Netflix: »Flug 3054: Eine vorhergesagte Tragödie« • Sucy Pretsch ist jetzt Teil der »Zombie Zone Germany« • »The Bitter Taste«: Deutscher Crossover-Horrorfilm von Guido Tölke • »Long Way Home« mit Ewan McGregor und Charley Boorman Die Bilder, die sie unter Druck analysieren musste, zeigten oft Tod und Zerstörung. Nach ihrem Ausscheiden aus der Bundeswehr erhielt sie eine Bestätigung für eine Wehrdienstbeschädigung und schulte auf Ergotherapeutin um. Mit einer Trauma-Zusatzausbildung hofft sie, anderen Kameraden helfen zu können. Alle „37°“-Reportagen sind mit Untertiteln und Audiodeskription verfügbar. Im ZDF-Streamingportal werden sie zudem in Deutscher Gebärdensprache (DGS) angeboten. Textquelle: ZDF // Bildquelle: Jens Gyarmaty, ZDF / Getty Images / Christian Kohl Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show« Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt. Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht. HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen. » ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«» ZU DEN KURZGESCHICHTEN Sende .wp-review-comment-rating #wp-review-star-rating-4256 .review-result-wrapper i { color: #95bae0; } .wp-review-11549 #wp-review-star-rating-4256 .review-result-wrapper .review-result i { color: #1e73be; opacity: 1; filter: alpha(opacity=100); } .wp-review-11549 #wp-review-star-rating-4256 .review-result-wrapper i { color: #95bae0; } .wp-review-11549 .mts-user-review-star-container #wp-review-star-rating-4256 .selected i, .wp-review-11549 .user-review-area #wp-review-star-rating-4256 .review-result i, .wp-review-comment-field #wp-review-star-rating-4256 .review-result i, .wp-review-comment-rating #wp-review-star-rating-4256 .review-result i, .wp-review-user-rating #wp-review-star-rating-4256 .review-result-wrapper:hover span i, .wp-review-comment-rating #wp-review-star-rating-4256 .review-result-wrapper:hover span i { color: #1e73be; opacity: 1; filter: alpha(opacity=100); } .wp-review-user-rating #wp-review-star-rating-4256 .review-result-wrapper span:hover ~ span i, .wp-review-comment-rating #wp-review-star-rating-4256 .review-result-wrapper span:hover ~ span i { opacity: 1; color: #95bae0; } Benutzer-Bewertung 0 (0 Stimmen) .wp-review-11549.review-wrapper { width: 100%; overflow: hidden; } .wp-review-11549.review-wrapper, .wp-review-11549 .review-title, .wp-review-11549 .review-desc p, .wp-review-11549 .reviewed-item p { color: #555555; } .wp-review-11549 .review-title { padding-top: 15px; font-weight: bold; } .wp-review-11549 .review-links a { color: #1e73be; } .wp-review-11549 .review-links a:hover { background: #1e73be; color: #fff; } .wp-review-11549 .review-list li, .wp-review-11549.review-wrapper { background: #ffffff; } .wp-review-11549 .review-title, .wp-review-11549 .review-list li:nth-child(2n), .wp-review-11549 .wpr-user-features-rating .user-review-title { background: #e7e7e7; } .wp-review-11549.review-wrapper, .wp-review-11549 .review-title, .wp-review-11549 .review-list li, .wp-review-11549 .review-list li:last-child, .wp-review-11549 .user-review-area, .wp-review-11549 .reviewed-item, .wp-review-11549 .review-links, .wp-review-11549 .wpr-user-features-rating { border-color: #e7e7e7; } .wp-review-11549 .wpr-rating-accept-btn { background: #1e73be; } .wp-review-11549.review-wrapper .user-review-title { color: inherit; } »frontal« und »37°« im ZDF über Kriegsfolgen22. April 202537°BlogBloggerDokumentationErgotherapeutinFamilien auseinanderGesellschaftHoffnung auf WiedersehenIm Kopf geht der Krieg weiterJenseits der FrontKriegLiebe im KriegMagazinPia Busch-Kollonitschpsychische FolgenRusslandRussland KriegSoldatenStorySucy PretschTraumaÜberfallUkraineUkraine KriegUkraine Russian WarUkraine RusslandVideotagebücherWehrdienstbeschädigungZDFZuflucht in Deutschland • • • • Nächster Beitrag Du magst vielleicht auch 22. März 2024 ARD-Dramedy: »Die Zweiflers« 6. Oktober 2024 Vampir-Serie: »Love Sucks« 13. August 2023 Streaming- & TV-Tipp der Woche: »Das Mädchen und die Nacht« mit Ioan Gruffudd

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert