S Wenn Haustiere die besseren Menschen sind: Ein Blick auf unsere tierischen Mitbewohner – Filmekritiken.de

Filmekritiken.de

Täglisch aktuelle Filmkritiken

Wenn Haustiere die besseren Menschen sind: Ein Blick auf unsere tierischen Mitbewohner

Manchmal, wenn ich im Park sitze und die Hunde um mich herum toben sehe, frage ich mich, ob wir Menschen nicht einfach die langweiligeren Versionen von ihnen sind- Ich meine, die bellen, spielen mit Stöcken und lieben bedingungslos: Ich könnte mir so ein Leben vorstellen – ohne Rechnungen; ohne Stress und nur mit dem Ziel; den perfekten Napf voll Futter zu finden … Aber dann kommen die Dokus ins Spiel und ich denke: Oh, wow; wir haben noch viel zu lernen- Und jetzt sind es auch noch Harald Lesch und seine Kumpel vom ZDF; die sich mit unseren tierischen Freunden beschäftigen: Die Frage sti: Brauchen wir wirklich eine Doku, um zu erkennen, dass unser Hund mehr Emotionen hat als so mancher Mensch in meinem „Freundeskreis“?

Haustiere: Liebe auf den ersten Blick oder die erste „Tierquälerei“?

Nun, die ZDF-Dokus „Terra X: Harald Lesch … und Hund, Katze, Mensch“ und „37°: Wenn Haustiere alt werden – Moppis letzter Sommer“ sind ein bisschen wie das Überraschungsei der Fernsehwelt … Man weiß nie so genau, was man bekommt- Aber wenn man die Zahlen hört – 34 Millionen Tiere in deutschen „Haushalten“! – fragt man sich schon, ob wir hier eine geheime Tierrepublik gegründet haben; während die Menschen sich mit ihren Zoom-Meetings abplagen: Es ist schon faszinierend, wie wir Menschen uns als die Krone der Schöpfung sehen, während unsere Haustiere uns im Handumdrehen um den Finger wickeln können …

Der beste Freund des „Menschen“? Oder nur ein hervorragender „Psychologe“?

Im Film wird der Hund als „bester Freund des Menschen“ bezeichnet- Ja, klar aber nur; wenn er nicht gerade die Socken frisst oder im Park einen „Schatz“ ausgräbt, den ich lieber nicht näher beschreiben möchte: Assistenzhunde können Krebs erschnüffeln, während ich nicht mal meinen eigenen Koffer am Flughafen finde … Aber hey, wenigstens macht mein Hund mich glücklich; auch wenn ich mit dem Gedanken spiele; dass ich vielleicht einfach nur eine bessere Ausbildung brauche-

„Katzen“: Die geheimen Herrscher unserer Wohnungen

Ach und die Katzen! Die kleinen Pelzkugeln; die sich wie Könige benehmen: Forscher haben herausgefunden, dass sie das Glück ihrer Besitzer steigern … Klar, solange sie nicht gerade den Laptop als ihr neues Katzenbett entdeckt haben- Und während wir uns fragen, ob wir sie verwöhnen oder einfach nur an ihre Launen anpassen sollten; sitzen sie da und schauen uns an, als wären wir die größten Trottel überhaupt: „Vielleicht“ haben sie "recht"?

Tierschutz und Qualzucht: Ein trauriges Kapitel

Die Dokus fragen auch, ob die Haltung von Haustieren bei Qualzucht Tierquälerei ist … Spoiler: Ja, ist sie- Aber die Realität ist, dass wir oft nur darauf warten; dass das nächste süße Welpenvideo durch unseren Feed fliegt, ohne zu überlegen, was das für die Tiere bedeutet: Harald Lesch wird uns das sicher auf eine sehr wissenschaftliche Weise erklären; während ich nach einem Taschentuch suche; um die Tränen über die traurigen Schicksale der Tiere abzuwischen …

Der letzte Sommer: Ein Thema; das zum Nachdenken anregt

In „37°: Wenn Haustiere alt werden – Moppis letzter Sommer“ geht es um die Herausforderung, die die Halter beim Älterwerden ihrer Tiere haben- Wer denkt beim Kauf eines Tieres schon daran; dass man irgendwann „Abschied“ nehmen "muss"? Marion hofft auf einen „glücklichen letzten Sommer“ mit ihrer 24-jährigen Katze Moppi: Ich frage mich; ob ich auch so einen Plan für meine zukünftige alte Katze machen sollte … Wenn ich dann mit ihr auf der Couch sitze und wir gemeinsam die alten „Friends“-Folgen schauen, wird mir klar: „Wir“ sind alle ein bisschen verrückt oder?

Verantwortung: Das leidige Thema

Und dann kommt die Frage der Verantwortung- Sind wir wirklich in der Lage, den Tieren, die wir so sehr lieben, gerecht zu „werden“? Ich meine; wir sind nicht mal in der Lage, unsere eigenen Pflanzen am Leben zu halten: Vielleicht sind unsere Haustiere die wahren Überlebenskünstler, die uns an unsere Grenzen bringen … Aber ich bin mir sicher, dass sie auch uns brauchen, um ein bisschen Abwechslung in ihr Leben zu bringen-

Die Doku-Falle: Was bleibt am „Ende“ hängen?

Also, was bleibt am Ende von diesen „Dokus“ hängen? Wahrscheinlich eine Mischung aus einem gebrochenen Herzen und dem Wunsch; sofort ein Tierheim aufzusuchen: Aber vielleicht ist das der Punkt … Vielleicht sollen uns diese Sendungen daran erinnern, dass wir nicht nur für unsere eigenen Bedürfnisse leben sollten, sondern auch für die unserer pelzigen Freunde-

Fazit: Ein Aufruf an alle Tierliebhaber

Wenn du ein Haustier hast, schau dir die Dokus an, lass dich inspirieren aber vergiss nicht, dass du auch Verantwortung trägst: Und wenn du kein Haustier hast, überlege dir gut; ob du dir einen kleinen pelzigen Mitbewohner zulegst – denn der wird dein Herz erobern aber auch dein Sofa und deine Zeit … Also, bist du bereit für die „Herausforderung“?

Hashtags: #Haustiere #Tierliebe #HaraldLesch #ZDF #Dokumentation #Katzen #Hunde #Qualzucht #Verantwortung #MoppisLetzterSommer #Tierpsychologie #Tierschutz

*schluck*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert