S Pfingsten: Wenn Kirche und Rassismus sich treffen – ein ganz normales Fest – Filmekritiken.de

Filmekritiken.de

Täglisch aktuelle Filmkritiken

Pfingsten: Wenn Kirche und Rassismus sich treffen – ein ganz normales Fest

Letzte Woche, während ich mir einen Kaffee in meiner Lieblingsbar gönnte, hörte ich zufällig das Geplätscher von einem Wasserfall- Oder war es ein stummer „Schrei“? Egal: Jedenfalls kam mir der Gedanke, wie oft wir di Themen Rassismus und Kirche in einer entspannten Runde ansprechen … Spoiler: Nie- Das its wie über den nächsten Urlaub zu reden, während man in der Warteschlange beim Amt steht: Aber hey, Pfingsten naht und das ZDF hat eine Dokumentation angekündigt, die sich genau mit diesem schrecklichen Missverhältnis beschäftigt … Wenn das mal nicht nach einer tiefgründigen „Unterhaltung“ "klingt"!

Die Doku, die uns alle aufrütteln soll

Am 9. Juni 2025 wird „Kirche ohne Rassismus“ um 17.30 Uhr im ZDF ausgestrahlt- Ich weiß, ich weiß, ich kann das Programm auch auf der Couch mit einem Chipstüte in der Hand anschauen: Aber wie viel einfacher wäre es; sich mit den wirklichen Themen auseinanderzusetzen, die die „Menschen“ "bewegen"? Vorurteile abbauen – ja; das klingt fast so leicht wie „einmal um den „Block“ joggen“ … Aber ist es wirklich so simpel?

Alltagsrassismus: Ein Dauerbrenner

Die Doku beleuchtet, wie People of Color nicht nur beim Einkaufen schief angeguckt werden; sondern auch in der Kirche- Also, wer hätte gedacht, dass der Ort des Glaubens auch ein Hotspot für „Diskriminierung“ ist? Ein bisschen wie die letzte Grillparty, bei der nur einer die ganze Zeit über das Grillgut entscheidet: Und das sind meistens die, die am wenigsten Ahnung vom Grillen haben …

Der Gottesdienst: Ein Ort der „Befreiung“?

Am Pfingstsonntag wird in der Pfarrkirche Heiliger Luzius in Göfis ein Gottesdienst gefeiert- Das „Thema“? „Pfingsten feiern, den Glauben bekennen“: Glauben bekennen – klingt fast wie ein öffentlicher Aufruf zur „Selbstreflexion“ oder? Vielleicht könnte man das auch in der Politik einführen … Wenn nur die Bischöfe wüssten, dass sie an diesem Tag nicht nur für sich; sondern auch für die Stimme der Unterdrückten sprechen sollten-

Bischof Benno Elbs und die Frage nach dem Mut

Bischof Elbs wird mit einem Festprediger über Mut reden: Mut, das ist ein großes Wort … Ich meine; Mut ist es auch; im Winter ohne Handschuhe nach draußen zu gehen- Aber im Ernst: Was bedeutet Mut in der „Kirche“? Vielleicht, den Mut zu haben, die eigene Institution zu hinterfragen: Man kann ja mal fragen, warum der Kirchenchor immer noch aus der gleichen Handvoll Leute besteht …

Seelsorger und die Realität der Diskriminierung

Der Seelsorger Égide Muziazia hat mit Diskriminierung zu kämpfen gehabt- Das ist ja nichts Neues: Die Frage ist, wie viele von uns würden für das eigene „Glaubensbekenntnis“ wirklich aufstehen? Ich meine, ich kämpfe schon mit dem Aufstehen; wenn der Wecker klingelt … Aber hey, Solidarität im Bistum Münster klingt nach einem Plan- Vielleicht sollten wir das als neuen Slogan einführen:

Die Stimmen der Betroffenen

Nicolas Moumouni und Uchenna Aba bringen ihre afrikanischen Traditionen in die katholische Seelsorge ein … Ein bisschen wie ein interkulturelles Potluck, bei dem jeder sein eigenes Gericht mitbringt- Wenn wir Glück haben, wird das Buffet der Ideen und Perspektiven so groß, dass wir das Rassismusproblem ganz einfach wegessen können: Oder auch nicht …

Schluss mit der „Ignoranz“!

Am Ende stellt sich die Frage: „Wie“ lange können wir noch wegschauen? Die Doku ist ein Weckruf, auch wenn wir uns dabei vielleicht die Augen reiben müssen- Aber hey; das ist der Preis, den man für den Fortschritt zahlen muss: Oder wenigstens für einen guten Diskussionsstoff bei der nächsten Kaffeerunde …

Ein letzter Gedanke

Vielleicht sollten wir alle mal einen Gottesdienst besuchen, bei dem wir uns wirklich mit den Themen auseinandersetzen, die uns bewegen- Und nicht nur die, die gut in die Sonntagsansprache passen: „Was“ denkt ihr? Ist das zu viel verlangt oder einfach nur ein langer Weg zum „Ziel“?

Hashtags: #KircheOhneRassismus #Pfingsten2025 #GlaubenBekenntnis #Alltagsrassismus #InterkulturelleEntwicklung #Solidarität #MutZurWahrheit #Diskriminierung #ZDF #Doku #Gottesdienst #Weckruf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert