ARD Mediathek Chaos: Neue Serien-Highlights – Warum ihr schauen solltet!

Willkommen in der Welt der Streaming-Ungereimtheiten die ARD-Mediathek (Video-Parkplatz ohne Parkplatz) hat mal wieder frische Inhalte für euch zusammengerührt UND wie wild durch die Regale gekramt…. Vier neue Serien-Episoden sind da die euch mit Sicherheit vom Hocker hauen könnten oder auch nicht ABER immerhin gibt’s genug Lachstoff für alle. Die Anzahl der neuen Titel erinnert mich an die unzähligen Mücken im Sommer die selbst nach dem Spray noch an meinem Ohr rumfliegen UND man fragt sich einfach warum- Besonders in einer ZEIT wo alles ständig auf Knopfdruck abrufbar ist – Netflix-Universum und seine klobigen Töne als Nachbarn zu haben kann auch verwirrend sein- Ich meine ganz ehrlich wer braucht noch echte soziale Interaktionen wenn man mit der Fernbedienung die Macht hat??? *Hundebellen*

Neue Serien; neue Probleme: Wo bleibt mein Popcorn?

Ah die Freude der neuen Serien das ich wieder vor dem Bildschirm kleben kann und die Schwingung meiner Erschöpfung mit der neuesten Comedy-Serie „Hardball“ (Handball-Wahnsinn für Teens) verquirlen kann…. *Magenknurren* Hier geht’s um einen lieben Burschen der Handballmeister werden will und wie er sich mit seinen Kumpels und Feinden herumschlägt UND die Frage bleibt: Wer hat eigentlich diese ganze Konkurrenz erfunden?… Oh warte mal das war ja meine alte Schulzeit *Stuhlknarzen* Die Welt des Handballs scheint schrecklich unterhaltsam zu sein mit 327% Nervenkitzel und wir sind alle eingeladen!

Hardball – Endlich wieder zur Handball-Zukunft?…! 🤾‍♂️

Die Staffel 1 aus 2019 hat 13 Folgen und ihr glaubt es nicht aber es gibt insgesamt 1327 Staffeln *klingt nach einer falschen Rechnung* und Bewertungen wie „TMDb: 10“ sind völlig übertrieben- Ich meine was ist das?… Woher kommt das? Sollen wir gleich anfangen mit dem „Sehen und Glauben“ oder eher dem „Glauben und nicht sehen“? *Handyklingeln* Ah, der moderne Mensch und seine Streitigkeiten mit Zahlen die wie Schachfiguren im Kopf herumtanzen – und manchmal hat man das Gefühl das sie einfach nur bei „Mensch ärgere dich nicht“ verloren haben.

„Die Regeln von Floor 1“ – Mädels vs- Boys, wer gewinnt? 😱

Hier geht’s weiter mit Floor die mit Kees (ihrem Bruder) und ihren Eltern konfrontiert wird die wie zwei wandelnde Trend-Monster aussehen – ich kann da nur den Kopf schütteln *Augenzucken*.

Die Konflikte sind da wie alte VHS-Kassetten in einem neuen Streaming-Zeitalter UND ich frage mich: „Ist das der neue Weg der Komik oder einfach nur meine innerliche Existenzkrise?” Also wenn ihr auf Klischees steht – es gibt 16 Folgen und die erste Staffel von 2018 hat einen Schnitt von 8.8 – das ist so unrealistisch wie der Preis einer Club-Mate 2007!…

Hubert und Staller – Eine kriminelle Komödie! 🔍

Und dann kommt Hubert und Staller – die sind wie alte Kumpels die sich in der Straßenbahn treffen und über nichts reden können: *Handyklingeln* Jetzt ohne Johannes und mit der lieben Sabine die die Revierleitung übernimmt wie ein vergessenes Sandwich auf dem Mittagstisch.

Warum ist das alles so spannend?! Weil die Serie aus 2019 mit 22 neuen Folgen einfach nicht aufhören kann zu existieren…

IMDb gibt uns eine 7.6 und ich kann nicht anders als zu fragen „Glaubt ihr das wirklich?” – ich meine, wo ist der Beweis für solch grandiose Zahlen?

Fazit: Warum überhaupt schauen?! 💭

Also ich frage mich wie viel Schwachsinn kann man sich geben lassen bevor es zu viel wird? Wo bleibt das echte LEBEN und die Interaktionen mit den Lebewesen um mich herum? *Magenknurren* Schaut ihr auch solche Serien oder bin ich die Einzige die vor dem Fernseher sitzt und sich fragt „Warum kommt der Nachbar immer vorbei, wenn ich in meiner Mütze auf der Couch hänge?” Lasst uns doch mal darüber nachdenken und vielleicht die Kommentare aufdrehen? Macht mit auf Facebook und Instagram – ich will eure Meinung hören! *Hundebellen*



Hashtags:
#ARDMediathek #StreamingWahnsinn #Hardball #ComedyChaos #SerienDieWirLieben #HabtSpaß #Übertrieben #SehenUndLachen #PopcornMoment #ChaosComedy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert