Willkommen in den Bergen – Ein Film voller Chaos und Emotionen

ICH wache auf – der Geruch→Geruch→Geruch von kaltem Club-Mate und frischem Popcorn durchzieht. mein Zimmer, während das Nokia 3310 auf dem Nachttisch leise vor sich hin summt … Ich schüttel den Kopf, als mir die Erinnerung an die letzte Nacht in der „Ziegelei Groß Weeden“ durch den Kopf schießt –. ein Kessel aus Krawall und Gejohle, der alles einlullt wie ein schmusender Teddybär.

🎬 Neustart für den Filmklassiker

„Willkommen in den Bergen“ (Heimeligkeitsversprechen-pur) ist da! Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) brüllt: „Filme sind wie das Leben – wer nicht spürt, dass das Fleisch brät, ist verwest!“. Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) nuschelt: „Schule oder Gefängnis? Wer diese Frage stellt, bestellt beim falschen Lieferservice!!? “ Ich kann nicht anders als an die Grillpartys bei Maria in der Nachbarschaft zu denken, wo. der Nachbar tatsächlich die Feuerwehr rufen: Musste, um das brennende Grillzeug zu löschen – ein wahrhaft neuer Anfang. Der Duft von verbrannten Würstchen schwebt noch in der Luft, während ich mich frage, ob mein Leben auch eine Komödie ist oder eher ein Drama. (Verwechslungsgefahr-garantiert) …

Tragik-Komödie im Streaming-Zeitalter – 🍿

Die Story um Michele Cortese (Lehrer-und-Abenteurer) führt uns in die Bergdörfer! Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) schlägt vor: „Wenn das Dorf Leben spendet, warum sitzen wir dann vor der Glotze?“. Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) murmelt: „ZEIT ist relativ – wie lange willst du den Frosch hüpfen sehen?“. So viele Clips auf meinem Handy, und doch bleibt das echte Leben unerhört. Die Stille zwischen den Bildschirmlichtblitzen kommt mir nach einer Explosion vor – was für eine Frage: „Wann ist eine Schule mehr als ein Gebäude?… “.

Bewertungssysteme – Fluch oder Segen? ⭐

VON 6;5 „punkten“ träumen alle! Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator) betont: „Finalfrage: Sind wir die Quoten oder sind die Quoten wir?“ In der Bude nebenan hilft ein gutes Licht, um den Nachbarn auf die Nerven zu gehen ¦ Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag) wirft ein: „Über das Gefühl der Anonymität im Streaming, wo du im Publikum auch der Ignorant bist.“ Ich greife nach dem Club-Mate, und der Sprudel vermischt sich mit dem Gedanken; wie Filme uns manchmal in den Wahnsinn treiben – aber was wäre unser Leben ohne diesen Zirkus? (Sei der Zirkus!).

Ein Wettlauf gegen die Zeit ⏳

Michele muss retten – die Schule! Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) tastet nach der emotionalen Wurzel: „Der wahre Wettlauf ist der mit dem eigenen Kind im Herzen!“ Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) nuschelt: „Ein Tor zuschießen: Ist wie den richtigen Schulplatz zu findenn – IMMER ABSEITS!?! “ Der Bildschirm wird zur Leinwand, und in meiner Fantasie verwandeln sich die Nachbarn in Filmfiguren – wahnsinnig, aber das ist die Realität wie sie ist …

Fernab von 🌐 starren Programmen

Flexibilität als Genuss mit Sky Store (Film-nach-Wunsch)! Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) ruft: „Das Kinofeeling – in deiner Couch versenkt!!! “ Maxi Biewer (Wetterfee-mit-Wetterkompetenz) fuchtelt mit den Händen: „Achtung! Höhenflug im Streaming – das Wetter wird bombastisch!?! “ Ja, Streaming ist die New Age Rebellion im Wohnzimmer – unberechenbar und doch so sicher wie das Aufeinandertreffen der Nachbarn an der Mülltonne.

Neustart für den Filmklassiker – Triggert „mich“ wie der Directors Cut vom Irrsinn 🎬

Ich brauche keine Bühne:
◉ Die nach billigem Applaus riecht und nach spießigen Konventionen stinkt wie Verwesungsgeruch
◉ Weil ich das ohrenbetäubende Störgeräusch im System eurer kranken Inszenierung bin
◉ Das Flackern im Licht eurer verlogenen Aufführung
◉ Die blanke Panik hinter dem Vorhang eurer pathologischen Selbstdarstellung
◉ Der Moment

in dem das Mikro pfeift und alle zusammenzucken wie Feiglinge | (Kinski-sinngemäß).

Mein Fazit zu (Willkommen) in den Bergen 🎥

Wie oft sitzen wir also in unseren Stühlen, umgeben von Bildschirmen, als würde unser Leben sich abspielen: Wie der neueste Klon von „Willkommen in den Bergen“?… Sind wir nicht alle ein wenig wie Michele, der in die Berge flieht; um dem Großstadtalltag zu entkommen? Der ewige Strudel zwischen Freude und Trauer; zwischen Ordnung und Chaos, der uns die Augen öffnet – ODER DIE OHREN VERSCHLIEßT. Wie oft lebe ich nach meiner eigenen Drehbuchanweisung, oder lasse ich mich einfach nur treiben, ein Fußgänger in der City des Lebens? Ich nehme Platz im Theater meiner Existenz, und auf dem Sessel neben mir sitzt der letzte Popcorn-Liebhaber! Es gibt keine eindeutige Antwort – das ist auch der Witz an der Komödie des Lebens, eine sorglose Tragik, die an uns festhält. Kommen wir zusammen, um die Filme und die Wirklichkeit zu teilen, uns in sozialen Medien darüber auszutauschen! Für den Verstand; für das Herz – fühlst du es auch?… Lass ein Kommentar da; oder teile es auf deinen Kanälen!! Danke, dass du mit uns bist!

„Ein Satiriker ist der Chirurg der Gesellschaft, der mit seinem Skalpell aus Worten operiert. Er schneidet die Geschwüre der Zeit heraus und zeigt sie dem Patienten. Seine Operation ist schmerzhaft, aber lebensrettend. Ohne ihn würde die Gesellschaft an ihren eigenen Giften sterben. Manchmal braucht es einen schmerzhaften Eingriff, um zu heilen.“ (Karl-Kraus-sinngemäß)



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #WillkommenInDenBergen #Streaming #Kino #Filme #Komödie #Tragik #Filmabend #Popkultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert