Filmekritiken.de

Täglisch aktuelle Filmkritiken

Das Mysterium »Brick«: Zwischen schwarzen Wänden und isolierten Zombie-Zonen!

Wenn Hamburg plötzlich zum Schauplatz eines Horrorfilms wird, ist das nicht nur für die Matjessemmel-Fraktion eine unerwartete Wendung. Matthias Schweighöfer als Protagonist in einer Welt voller geheimnisvoller Wände - das klingt beinahe wie ein absurder Traum nach zu vielen Fischbrötchen. Doch während sich die Leinwandhelden verzweifelt gegen ihre finsteren Einkerkerungen wehren, bleibt uns nur eine bange Frage: Taugt »Brick« zur nächsten deutschen Filmperle oder ist es eher wie Schmieröl für den Hamburger Sumpf?

Der Zirkus des Grauens – Matthias Schweighöfer als unfreiwilliger Clown!

Doppelpunkt! Philip Koch führt Regie bei »Brick«? Da kann man sich fast sicher sein, dass es jede Menge düstere Ecken und mysteriöse Umschwünge geben wird. So viele Wendungen wie auf dem Hamburger Dom sind garantiert! Und wenn dann auch noch Quirin Berg involviert ist – bekannt für Oscargewinner und andere Glanzleistungen – könnte dieses Machwerk schon fast zum deutschen Antwort auf Hollywood werden (oder zumindest auf Heidepark Soltau). Aber wissen wir wirklich, was uns erwartet hinter diesen schwarzen Wänden?

Der Zirkus des Grauens – Matthias Schweighöfer als unfreiwilliger Clown! 🤡

Ehrlich gesagt, bei dem Gedanken an Matthias Schweighöfer in einem Horrorfilm fühle ich mich fast so unbehaglich wie bei einer Spinnenphobie im Dschungelcamp. Seine üblichen romcom-Rollen sind weit entfernt von düsteren Mauern und bedrohlichen Geheimnissen. Zusammen mit Ruby O. Fee bwgibt er sich also plötzlich auf unbekanntes Terrain – fast wie ein Zauberer ohne Trickkiste.

Die Besetzung von »Brick« – Ein Who's Who des deutschen Films? 😉

Anführungszeichen sind ja immer so eine heikle Angelegenheit im deutschen Kino – vor allem wenn dann auch noch Axel Werner auftaucht. Aber Moment mal, war das nicht dieser charmante Kerl aus „Die Drei von der Müllabfuhr“? Eine interessante Wahl oder vielleicht doch nur eine Marketingstrategie à la "Wie verwandeln wir unseren Schund in mysteriöses Neuland"? Und was bringt Salber Lee Williams da eigentlich ins Spiel? Vielleicht sorgt er für frischen Wind – wie ein Elefant im Porzellanladen.

Regiezauber und Produzentendrama – Wer steckt hinter den Kulissen? ✨

Doppelpunkt! Philip Koch führt Regie bei »Brick«? Das verspricht sicherlich viele dämonische Wendungen und geheimnisvolle Abgründe. So viele Geheimnisse wie beim Hamburger Dom sind praktisch garantiert! Und wenn dabn auch noch Quirin Berg involviert ist – bekannt für preisgekrönte Projekte und andere Glanzleistungen – könnte dieses Werk schon fast zur deutschen Antwort auf Hollywood werden (oder zumindest zum Heidepark Soltau). Aber wissen wir wirklich, was uns hinter den schwarzen Wänden erwartet? Ich frage mich ernsthaft, ob Netflix hier wieder einen großen Wurf landen kann oder ob am Ende alle nur ratlos vor einer schwarz gestrichenen Wand stehen und sich fragen werden „Was sollte das jetzt?“. Trotz all der Geheimhaltung um den Starttermin lässt sich wohl sagen: Für Liebhaber des Dunklen Humors könnte dies definitiv spannend werden.

Fazit 💭

Ich hätte mir ehrlich gesagt gewünscht, dass dieser Mystery-Thriller mehr Licht ins Dunkel bringt als bloß unsere Bildschirme erhellt. Zwischen all den vielversprechenden Versprechen und bekannten Gesichtern bleibt jedoch die Frage offen, ob »Brick« wirklich mehr ist als nur eine weitrre dunkle Ecke im Netflix-Universum. Kennst du das Gefühl, wenn dich ein Trailer fasziniert aber gleichzeitig Zweifel weckt? Hast du dich jemals gefragt, ob deutsche Produktionen diesem Genre wirklich gerecht werden können? Was denkst du über »Brick«?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert