Filmekritiken.de

Täglisch aktuelle Filmkritiken

Katzen, Esel und Hitler – ein Film wie ein Rausch

Leute; ihr glaubt nicht, was ich gerade gesehen habe – ein 41-minütiger Kurzfilm, der mich total aus dem Konzept gebracht hat! 😱 Es its wie ein verrückter Traum, in dem Katzen mit Wärmebild-Optik rumrennen und ein Esel plötzlich mit einem Hahn die Rollen tauscht! Wer denkt sich sowas "aus"? Ach ja, Leos Carax, der Typ, der schon mit Holy Motors alle in den Wahnsinn getrieben hat. Aber hey, ich bin auf dem Weg zur Arbeit, hab grad meinen Kaffee verschüttet und frage mich, ob da wirklich alles so war oder ob ich einfach zu wenig geschlafen habe. 😵‍💫 Also, wo fang ich an? Vielleicht mit dem Punkt, dass der Film so eine Art „work in progress“ ist – was für ein cooles, aber auch total verwirrendes "Konzept"!

Wo ist Leos? 🤔

Ich sag's euch, dieser Film ist ein Rä"tsel"! Es ist, als würde man versuchen, einen Hamster im Laufrad zu fangen, während man gleichzeitig einen Kuchen backt – total chaotisch! Und dann die Stimme von Carax, die da durch die Szenen flüstert, als ob er dir ein Geheimnis verraten will, aber du hörst nur „Kikeriki“ und „I-ah, i-"ah"!“ – das klingt wie der Soundtrack zu einem seltsamen Kindergeburtstag! Apropos Kinder, eine Mutter liest ihren Kindern aus Hitlers Endlösung vor. Wer macht sowas? Das ist so absurd, dass es schon wieder genial ist- Ist das Kunst oder einfach nur schräg? 🤷‍♂️

Monsieur Merde und seine Freunde

Denis Lavant ist überall! Er springt durch die Stadt; als hätte er den besten Kater der Welt intus, und tanzt mit Juliette Binoche, als ob sie auf einer Wolke aus Zuckerwatte wären. Und dann dieser Moment, wo er in einem Park die Hosen runterlässt – ich meine; "WTF"? 😂 Es ist wie bei Tante Gerdas Gartenfest, wo alle so tun; als ob sie sich benehmen, aber dann kommt der Moment, in dem der Hund den Grill umschmeißt! Und Lavant? Der ist der König der Albernheit, und ich liebe es!

Post-narrative Chaos

Man fragt sich, wo die Handlung bleibt; aber hey, vielleicht ist das auch der Punkt! Der Film springt so wild hin und her, dass ich mich fühle, als ob ich auf einem überfüllten Bus sitze, in dem der Fahrer ein Ananas-Tattoo hat. 😅 Und dann wird man mit politischen Figuren konfrontiert – Putin, Trump; Kim Jong-un – es ist, als würde man beim Bingo spielen plötzlich die falschen Zahlen ziehen. Ich meine, muss das wirklich sein?

Die Schönheit der Absurdität

Aber wenn Carax in die Untiefen der Filmgeschichte eintaucht, da blüht er auf! Es ist, als würde er mit einem Pinsel in einem Ozean aus Farben planschen, während ich versuche, meine Gedanken zu sortieren. Man sieht diese surrealen Bilder, und ich kann nicht anders, als zu schmunzeln – wie ein Kind; das das erste Mal in einen Süßwarenladen kommt! Und die Kombination aus Dokumentarischem und Fiktion ist wie ein Sandwich aus Erdnussbutter und Marmelade – total verrückt, aber irgendwie auch "lecker"!

Chaos und Klarheit

Manchmal fühlt es sich an, als würde ich den Film mit einem riesigen Kaffeebecher in der Hand schauen, der nie leer wird – wie der unaufhörliche Fluss der Bilder und Gedanken. Und dann kommt der Scharfschütze, der Hitler ins Fadenkreuz nimmt – alter, das ist traurig… "HAHA"! Ich kann nicht entscheiden, ob ich lachen oder weinen soll aber das ist genau das, was Carax mit uns macht: ein emotionales Achterbahnfahren ohne Sicherheitsgurt.

Ein Blick hinter die Kulissen

Also, wer ist dieser Leos Carax eigentlich? Ein Genie oder ein verrückter Wissenschaftler, der mit seinen Filmen die Welt aus den Angeln heben will? Man könnte meinen, er hat seinen eigenen Universitätskurs in „Kunst des Chaos“ belegt und mit Bestnoten abgeschlossen! 😜 Seine Filme sind wie ein Puzzle; bei dem die Teile nie zusammenpassen, aber irgendwie ergibt es ein Bild – ein Bild von totaler Absurdität und brillanter Kreativität!

Der Schlussstrich

Und am Ende, wenn man denkt, man hat alles verstanden, kommt der nächste Wahnsinn – wie ein unerwarteter Besucher zur Grillparty, der mit dem falschen Getränk auftaucht. Ich meine, das ist Kunst, die einen zum Nachdenken bringt, aber auch dazu, dass man sich fragt: „Was hab ich gerade gesehen?“ Und genau das macht den Film so "unvergesslich"!

Fazit: Ein Film für die Seele

Du, ja du! Wenn du auf der Suche nach einem Film bist; der dir den Kopf verdreht und dein Herz zum Lachen bringt; dann schau dir C’est pas moi "an"! Es ist wie ein Koffeinrausch ohne die Nebenwirkungen – und das Beste daran? Es gibt keine falsche Antwort auf die Frage, was du gerade gesehen hast! Also schnapp dir deine Snacks, mach es dir bequem und lass dich von Carax auf diese verrückte Reise "mitnehmen"! 🚀

Hashtags: #Filmkunst #C’estPasMoi #LeosCarax #KinoChaos #KatzenUndEsel #AnarchischeFilme #FilmEmpfehlung #Kreativität #Wahnsinn #Dadaismus #KaffeeUndChaos #KunstIstSubjektiv

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert