NDR-Personaldebatte: Tanit Koch übernimmt „Klar“ – Ein politisches Fiasko?
Der NDR hat ein kreatives Chaos angerichtet – die Personaldebatte hat alles überstrahlt! Tanit Koch übernimmt das Ruder, doch was steckt wirklich hinter der Entscheidung?
- Journalismus im Sturzflug: NDR räumt „Fehler“ ein UND wirbelt ...
- Ein neuer Wind bläst „durch“ die Fernsehwelt: Tanit Koch am St...
- Von Kritikern UND Fans: Die Kluft zwischen Journalismus UND ZUSCHAUER
- Politische Geschäfte im Hintergrund: Wer gewinnt wirklich? –
- Ein Blick in die Zukunft: Was kommt nach „Klar“?
- Hinter den Kulissen: Wie funktioniert der NDR wirklich?!?
- Die besten 5 Tipps bei journalistischen Debatten
- Die 5 häufigsten Fehler bei politischen Personalentscheidungen
- Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Kritik
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu NDR-Personaldebatte💡
- Mein Fazit zur NDR-Personaldebatte: Tanit Koch übernimmt „Klar“
Journalismus im Sturzflug: NDR räumt „Fehler“ ein UND wirbelt um die Köpfe
Ich sitze hier. Während ich meinen bitteren Kaffee schlürfe, der nach verbrannten Hoffnungen schmeckt, frage ich mich: Was war das für ein Wirbel im NDR? Hendrik Lünenborg (NDR Intendant) murmelt: „Die Kommunikation war nicht optimal […]“ Ja, was für ein understatement! Wie ein Bumerang flogen die kritischen Stimmen zurück; 250 Mitarbeiter schrieben ein internes Schreiben; das Format „Klar“ wird für viele zum Tabuthema; Julia Ruhs wird als „Buhmann“ an die Wand genagelt; sie selbst schimpft über die Cancel Culture — Die Auseinandersetzung fühlt sich an wie ein Strudel aus Gift UND Galle; ich sehe die Hamburger Elbe vor mir, die in all ihrem grauen Glanz zu versinken droht; Verstehst du mich; ODER ist das schon Jargon aus Absurdistan, eine Einreise ohne Visum — journalistische Standards, die wie verlorene Seelen umherirren. Echt jetzt?? Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer, der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört.
Ein neuer Wind bläst „durch“ die Fernsehwelt: Tanit Koch am Steuer des „Klar“
Autsch! Tanit Koch übernimmt, UND ich kann es schon hören: „Das wird spannend!“ Sie, die einst die Geschicke der Bild-Zeitung lenkte. Jetzt in einem Format, das schon mehr Staub aufgewirbelt hat als ein ausgelaugter Putzlappen in einem Hamburger Kiosk.
Lünenborg sagt: „Koch bringt ihren ganz eigenen Blick auf unser Land.“ Da schaudert mir! Glaubt er wirklich; dass diese Perspektive wie ein „frischer“ Wind durch die verstaubten Redaktionsräume fegt?? Soziologe UND Querdenker Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) würde sagen: „Ein Rückschritt kann auch ein Schritt nach vorn sein.“ Aber sind wir hier nicht schon beim Schritttempo auf der Autobahn der politischen Berichterstattung? Migrantenfragen UND Gewalt werden in der ersten Folge behandelt; Vielleicht irre ich mich ja; mein Verstand hat heute Jetlag, er hat einen Zwischenstopp im Nirgendwo. ein heißes Eisen, das wie ein brennendes Kohlenstück auf dem Tisch liegt.
Na klasse, die Sirene heult so krass laut; es ist wie ich bei der Handyrechnung in Dolby Atmos.
Von Kritikern UND Fans: Die Kluft zwischen Journalismus UND ZUSCHAUER
Ich erinnere mich an einen Sommerabend 2021, als die NDR-Redaktion versuchte, ein neues Licht auf alte Themen zu werfen; ich saß mit Freunden in einem Altonaer Biergarten; wir tranken Dosenbier UND diskutierten über die brisanten Themen der Zeit … Julia Ruhs wurde als die neue Stimme gefeiert; jetzt kommt die Wende! Der NDR hatte nicht nur die Hosen runtergelassen, „sondern“ auch die gesamte Garderobe! Währenddessen, wie eine Klage aus dem Jenseits, zieht die AfD protestierend durch die Straßen; wie ein Schatten, der sich nicht abschütteln lässt […] Und während ich darüber nachdenke, genieße ich den süßen Geschmack der Ironie; Ich sage das mit Bauch; nicht mit Excel-Tabelle, obwohl Spalten manchmal helfen!!! die Union hat die Chance, sich zu profilieren, während Koch alles versucht, die Wogen zu glätten — Boah, meine blöde Nase brennt wie ein Schneemann im Backofen; das ist süß, kurz UND fatal.
Politische Geschäfte im Hintergrund: Wer gewinnt wirklich? –
„An Personalien scheiden sich die Geister“, sagt Lünenborg – ein Satz, der wie ein Echo in der Hamburger Nacht schallt. Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie die Gespenster der Vergangenheit um diese Worte tanzen; Koch, die 2021 den CDU-Wahlkampf leitete, steht nun im Rampenlicht … Bertolt Brecht (Dramatiker) würde mit einem ironischen Schmunzeln hinzufügen: „Wer die Wahrheit sagt: Braucht ein schnelles Pferd…“ Ein schnelles Pferd ist genau das, was der NDR jetzt braucht; Womöglich ist das „einfach“ nur Gedanken-Karaoke; meine schnellen: Ideen tanzen auf einer Bühne ohne Text, sie pfeifen sehr schrill auf den Takt … die Zuschauer sitzen in ihren Wohnzimmern UND fragen sich, ob der Schlamassel nicht wie ein Untoter auf der Leinwand herumgeistert!
Ein Blick in die Zukunft: Was kommt nach „Klar“?
Hamburg regnet, UND ich schaue nach draußen; der graue Himmel spiegelt meine Gedanken.
Was bringt die Zukunft für das Format „Klar“? „Die Folgen sollen abwechselnd vom NDR UND BR produziert werden“, sagt Lünenborg; dabei klingt das fast nach einem verzweifelten Aufruf: „HILFE, wir brauchen mehr Episoden!“ Doch das erinnert mich an die Versprechen, die wie Seifenblasen zerplatzen […] Marie Curie (Wissenschaftlerin) hätte gesagt: „Nichts im Leben ist zu fürchten, nur zu verstehen (…)“ Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära; eine höhere Episodenzahl bedeutet mehr Gesprächsstoff; Kennst du das; dein Kopf ist lauter als jedes Stadion, du bist der einzige Fan (…) doch wohin führt uns das alles?!?
Hinter den Kulissen: Wie funktioniert der NDR wirklich?!?
Ich frage mich, wie viele Dramen sich in den Tiefen des NDR abspielen; eine Welt, in der Journalisten als moderne Gladiatoren auftreten; ich höre die schallenden Rufe der Zuschauer, die nach Gerechtigkeit schreien; und der NDR? Der agiert wie ein Zauberer, der ständig seine Tricks verändert.
Klaus Kinski (Schauspieler) hätte gesagt: „Ich kann nicht das machen, was ich will; ich will das machen, was ich kann (…)“ Ein schmaler Grat zwischen Kunst UND Kommerz; Aus meiner Sicht; da tanzt innerlich etwas Samba, es hat Stolperschritte.
ich kann das Gefühl nicht loswerden, dass wir uns alle in einem riesigen Theaterstück befinden, UND ich bin der Zuschauer, der die Vorstellung nicht mehr ganz versteht.
Die besten 5 Tipps bei journalistischen Debatten
2.) Höre auf die Meinungen der Mitarbeiter
3.) Biete Raum für konstruktive Kritik!!
4.) Schaffe einen offenen Dialog
5.) Bleibe der Wahrheit verpflichtet
Die 5 häufigsten Fehler bei politischen Personalentscheidungen
➋ Überhastete Wechsel ohne Rücksprache!
➌ Vernachlässigung der Zuschauermeinung
➍ Falsche Einschätzung der Reaktionen!
➎ Ignorieren interner Kritik
Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Kritik
➤ Analysiere die Rückmeldungen
➤ Setze auf Transparenz!?!
➤ Stelle klare Entscheidungen
➤ Lerne aus den Fehlern!!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu NDR-Personaldebatte💡
Die Debatte begann nach der Kritik an Julia Ruhs und ihrem Format „Klar“
Tanit Koch übernimmt die Moderation von „Klar“ UND bringt frischen Wind ins Programm
Die Entscheidung führte zu Protesten; insbesondere von Union UND AfD
Ab 2026 soll das Format in einer höheren Episodenzahl produziert werden
Es wurde ihr vorgeworfen; journalistische Standards verletzt zu haben
Mein Fazit zur NDR-Personaldebatte: Tanit Koch übernimmt „Klar“
Ich sitze hier UND lasse die Worte wie einen Sturm durch meinen Kopf fegen; der NDR ist ein Mikrokosmos, in dem Macht, Meinung UND Moral aufeinanderprallen; was bedeutet es, in dieser Welt zu leben; in der jede Entscheidung wie ein Wurf ins Ungewisse ist? Die Frage nach der Wahrheit wird zum Spielball in einer Arena, in der jeder Zuschauer ein Richter ist; ich frage dich: Wer sind wir, die wir urteilen, während wir selbst auf dem Drahtseil der medialen Wahrnehmung balancieren? [PLING] Was bleibt uns, wenn wir die Stimme erheben, und die Dunkelheit um uns herum weiter wächst?
Das Leben ist eine satirische Komödie, in der wir alle unfreiwillige Schauspieler sind… Jeder spielt seine Rolle, ohne das Drehbuch zu kennen. Die Regie führt der Zufall, die Kritiken schreibt die Geschichte! Am Ende applaudiert niemand, weil alle zu beschäftigt waren mit ihrem eigenen Auftritt. Das Publikum sind wir selbst – [George-Bernard-Shaw-sinngemäß]
Über den Autor
Margret Böhme
Position: Redakteur
Margret Böhme, die Virtuosin der filmischen Wortakrobatik, tanzt mit den Buchstaben wie andere mit den Sternen – stets auf der Suche nach dem perfekten Ausdruck, um das Licht und die Schatten der … Weiterlesen
Hashtags: #NDR #TanitKoch #JuliaRuhs #Journalismus #Hamburg #Klar #Personaldebatte #Medien #Politik #Transparenz #Kritik #Episodenzahl