S Netflix-Film-Premiere: Woody Woodpecker – Chaos im Baumhaus-Spektakel – Filmekritiken.de

Filmekritiken.de

Täglisch aktuelle Filmkritiken

Netflix-Film-Premiere: Woody Woodpecker – Chaos im Baumhaus-Spektakel

Du bist ein Streaming-Junkie (Suchti nach bequemen Inhalten) UND dein „Herz“ schlägt für Animationsfilme ABER heute wird alles anders, oder? Du fragst dich, was „Netflix“ dir heute auf den Bildschirm zaubert (Streaming-Karussell der Absurditäten) UND hast du dich schon mal gefragt, ob das wirklich sinnvoll ist? Du willst die „Neuerscheinungen“ checken (Film-Festival für Couch-Potatoes) UND du hoffst auf einen Lichtblick im Programm?

Heute neu bei Netflix: Woody Woodpecker – Der Stressmacher 🐦

Heute ist der große Tag (Streaming-Feiertag für Faulenzende) UND Netflix präsentiert stolz Woody Woodpecker, den hyperaktiven Dauerstressfaktor im Animationsformat … „Doch“ wie viele Gehirnzellen sind bereit, sich dieser Herausforderung zu stellen (Willst du wirklich wissen, was du verpasst)? Der Film aus dem Jahr 2017 wurde von Alex Zamm inszeniert, einem Namen; der für manche gleichbedeutend mit cineastischem Treibsand ist (Lass es uns nicht schönreden)- Mit einem IMDb-Wert von 4.2 (schockierend niedrig) und Rotten Tomatoes, die mit 13% glänzen; fragt man sich; ob das Publikum mehr als einen Scherz verdient hat (Das ist eine glorreiche Verneinung):

Die Handlung von Woody Woodpecker – Ein chaotisches Spektakel:

Der hyperaktive Rotschopf findet sich in einem Baum, der seine innigsten Bedürfnisse erfüllt (Schauplatz der übertriebenen Ansprüche), doch der böse Anwalt mit seiner Familie will dem Ganzen ein Ende setzen … Woody; der gefiederte Terrorist der Natur; beginnt sofort mit seiner chaotischen Verteidigung (Das ist der nächste Level an Nonsens)- Anstatt zu verhandeln; wird er zum größten Alptraum für Bauarbeiter und Rechtsanwälte; die alles in die Luft jagen wollen (Da ist kein Verhandlungstisch in Sicht): „Der“ Sohn des Anwalts wird zu seinem einzigen Verbündeten, weil, wer braucht schon einen guten Plan, wenn man einen Freund haben kann, oder? (Freundschaft in der Apokalypse) … „Ist“ es möglich, dass diese chaotische Freundschaft ein Happy End herbeiführt?

Der Regisseur Alex Zamm – Ein Meister der Mittelmäßigkeit?

Alex Zamm, der „Mann“ hinter diesem Meisterwerk (oder ist es eher ein Meister-Überraschungsei?), hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert- Während seine Filme mehr Fragen aufwerfen als sie beantworten (Es ist wie eine Wissenschaft für sich), fragt man sich; ob er den Schlüssel zur Kreativität in einem Keks versteckt hat: „Vielleicht“ ist seine wahre Kunst das Kneten von Plastilin statt das Drehen von Filmen (Was ist da los?) … Der Animationsstil ist eine Mischung aus Farben und Formen; die eher an einen epileptischen Anfall erinnern als an künstlerische Meisterschaft (Das ist die visuelle Entgleisung)- „Ist“ das der Grund, warum das Publikum auf der Kante seiner Sitze sitzt – im Schock, nicht im Staunen?

Streaming-Trends und Netflix – Die neue Realität:

Netflix hat sich zum König des Streamings gekrönt (der unangefochtene Herrscher der Sofalandschaft) und ist aus dem deutschen Fernsehverhalten nicht mehr wegzudenken: Das Unternehmen bietet eine schier endlose Auswahl an Inhalten (Schatztruhe der Zeitverschwendung) und hat sich im Laufe der Jahre von einem bescheidenen DVD-Versender zu einem Giganten des digitalen Films verwandelt … „Aber“ wie viele Menschen sitzen wirklich vor der Glotze und fragen sich, ob das alles notwendig ist? (Eine existentielle Krise für Couch-Potatoes)- Die Plattform hat das Fernsehverhalten weltweit revolutioniert und das klassische TV-Format in die Schranken gewiesen (Totgesagte leben länger): „Wie“ weit ist die Menschheit bereit, für ein paar pixelige Momente zu gehen?

Filme, die keiner braucht – Warum wir sie trotzdem schauen:

In einer Welt, in der „Filme“ wie Woody Woodpecker die Bildschirme überfluten, stellt sich die Frage: Warum schauen wir das eigentlich? (Ein Rätsel für Philosophen) Vielleicht ist es der Drang, einfach abzuschalten und in die Absurdität abzutauchen; die uns dazu bringt; diesen Schund zu konsumieren (Das ist das moderne Opium) … Wir alle lieben ein bisschen „Chaos“ und Unordnung, nicht wahr? (Das ist unser geheimes Vergnügen)- Anstatt die Qualität zu hinterfragen; schauen wir einfach weiter; als wären wir in einem endlosen Loop gefangen: „Ist“ das die wahre Definition von Entertainment – oder doch eher ein Selbstbetrug?

Die Kritiken – Ein Schuss ins Blaue:

Die Kritiken zu Woody Woodpecker sind so gemischt wie die Zutaten in einem überteuerten Smoothie (Das ist das Ergebnis einer misslungenen Rezeptur) … Mit einer Rotten Tomatoes-Bewertung von 13% fragt man sich; wer diesen Film überhaupt verteidigen kann- Das Publikum ist geteilt: Die einen finden ihn genial; die anderen sehen darin das Ende der Zivilisation (Das ist ein emotionaler Rollercoaster): „Ist“ das der Preis, den wir für Unterhaltung zahlen müssen – uns selbst zu verlieren? (Das ist die Frage der Stunde) …

Fazit: Ist Woody Woodpecker wirklich einen Blick wert?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Woody Woodpecker ein Film ist; der polarisiert und das Publikum an den Rand des Wahnsinns führt (Das ist die Kunst des Schocks)- Wenn du bereit bist; deine Zeit für diese chaotische Erfahrung zu opfern; dann mach dich auf etwas gefasst (Ein Abenteuer im absurden Theater): Aber vielleicht ist es auch besser; einfach das Licht auszuschalten und in die Dunkelheit zu fliehen (Das ist die Flucht in die Stille) … „Willst“ du wirklich wissen, was du verpasst? Vielleicht ist die Antwort darauf mehr, als du dir je gewünscht hast- „Lieben“ Dank fürs Lesen!

Hashtags: Netflix #WoodyWoodpecker #Streaming #Film #Animation #Kino #Chaos #Unterhaltung #Philosophie #Kritik #Unterhaltungskultur #Humor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert