Streaming-Neuheiten bei RTL+ – Neue Filme, Animationen und mehr erleben!

Erlebe die neuen Filme bei RTL+! Ab heute gibt’s spannende Animationshighlights, die dein Filmabend revolutionieren werden. Schau jetzt rein!

NEUE Filme bei RTL+ – Streaming-Highlights für jeden Geschmack

Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung): „Was ist das für ein Gefühl, wenn die Leinwand zu glühen beginnt?! Geht’s euch auch so? Es knistert in der Luft!“ Ich wache auf und die digitalen Aufregungen um mich herum beginnen zu blühen ― Weißt Du ― was ich meine oder klingt das wie Funk aus dem All? Streaming ist wie ein endloser Buffet-Tiiisch. An dem man sich an nichts sattessen kann! Die Auswahl ist so gewaltig, ich bin überfordert – wie in einem überfüllten Club nach einem Auftritt! Wo sind die Klassiker? Wer kann sich da entscheiden? Aber hey; Barbie, die kommt doch bald… ODER? Ja; genau! Der Animationsfilm, der die Kinderträume auf den Kopf stellt! "Bühne frei für große Träume" – allein der Titel! Unfassbar; was uns die neue Generation an der Streaming-Front bietet!?! Na toll; meeein toller Bluetooth stirbt wieder mal wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.

Barbie: Bühne „frei“ für große Träume – Ein „neuer“ Animationshit

Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion): „Und die Träume der Mädels? Sie sind das Publikum ihrer eigenen Inszenierung! Wo bleibt der Applaus? [BOOM]“ Ich sehe die Strahlen von Malibu UND New York! Barbie zieht um, damit sie strahlen: Kann! Ich frage mich, was sind die neuen Träume der Kinder? Diese Animation kann nicht nur die Augen öffnen; sondern auch die Herzen berühren! [RATSCH] Glaubt ihr nicht? Na. Dann schaut selbst – das Rampenlicht wartet! Wir sind im 21.

Jahrhundert; die Träume sind bunt; und wir dürfen: Sie leben.

Ich spreche hier als jemand mit Herz ― HIRN UND Chaos.

Die Neugier treibt mich an; was wird das Publikum sagen? Und die Kritiken? Es wird spannend – ganz sicher! Oh je, die blöden Glocken läuten wie Tinnitus sein: Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat ‒

Streaming-Kultur im Wandel – Was ist DeR nächste große Hit?

Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²): „Streaming ist relativ, aber Gefühle sind konstant – jede Sekunde zählt!“ Ich nehme einen: Tiefen Atemzug – was für ein Wandel! Streaming-Dienste haben das klassische Fernsehen wie einen: Dinosaurier in die Steinzeit geschickt.

Es ist wie ein Wettrennen, UND ich bin das Pferd. Das die ganze Zeit „Hüpf!“ schreit! Diese Plattformen produzieren: Ihre eigenen Schätze, UND ich kann: Nicht anders; als darauf zu reagieren — Womöglich ist das ― alles nur ein Gedanken-Karaoke….

Ich sitze hier UND frag mich: Werden wir jemals zurückblicken auf die guten alten Zeiten? Was bleibt von unseren Erinnerungen? Das bunte Programm lockt und hypnotisiert – ich bin gefangen in der bunten Welt!! Echt jetzt? Mein blöder Sodbrennen steigt hoch wie meine Therapiekosten bei Fruchtzucker UND Existenzangst.

RTL+: Vielfältige Angebote für jeden GESCHMACK

Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator): „Jetzt die entscheidende Frage: Wer entscheidet, was wir sehen? Du ODER die Algorithmen?“ Der Algorithmus schickt mich in die nächste Traumwelt; wo alles möglich ist – ein „klick“, UND schon bin ich drin! Es ist wie in einem magischen Casino, wo die Gewinne die Stunden vertreiben.

Die Vielfalt. Die hier dargeboten wird; ist der pure Wahnsinn.

Korrektur ― Mein Hirn hatte da wohl kurz Wackelkontakt.

Wo sonst kann ich zwischen Kinderfilmen und dramatischen Thrillern wechseln? Ist das nicht die Freiheit, nach der wir alle streben? Ich mein, was wäre, wenn ich einfach mal alle Genres gleichzeitig schauen: Könnte? Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.

Fazit: Streaming verändert unser Medienverhalten nachhaltig

Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle): „Die Träume unserer Sehgewohnheiten sind tief in uns verankert· Was MACHT das mit uns? [RATSCH]“ Was bleibt von uns, wenn wir im ständigen Wechsel zwischen „realität“ UND Streaming-Illusion gefangen sind? Der Übergang von einem Medium zum anderen – es ist wie der Sprung zwischen den Dimensionen! Mir wird klar, dass die Frage nach dem, was wir konsumieren, eine existenzielle ist.

Wir sitzen: Auf dem Sofa, die Chips in der einen: HAND, das Smartphone in der anderen – UND was geschieht mit unseren Beziehungen? Sind wir noch in der Lage, uns auf die echte Welt einzulassen? Das Streaming scheint uns zu befreien, doch ich frage mich; ob es uns nicht auch gefangen hält.

Es ist ein Spiiiel mit den Erwartungen; ein Verwirrspiel der Identitäten.

Füttert uns die künstliche Intelligenz (Frisst-dein-Job) mit den Inhalten, die wir bereits kennen??? Woher kommen die Träume, die wir nun träumen?!? Eine zarte Balance zwischen Freiheit UND Gefangenschaft.

Lass mich kurz die Synapsen entwirren ― das ist verknotet…..

Also sag mir; was hast du gestern geschaut? Lass uns darüber sprechen! Teile deine Gedanken mit mir – lass uns die Diskussion anheizen! Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig wie ein „politiker“ bei der Steuererklärung ohne Prompter ‑

Satire ist der Schrei der Ungerechtigkeit, der als Lachen getarnt ist; ein verzweifelter Hilferuf in fröhlichem Gewand ‑ Unter der heiteren Oberfläche brodelt oft tiefe Empörung über gesellschaftliche Missstände. Das Lachen übertönt die Tränen, ABER es kann sie nicht auslöschen. Es ist ein trotziger Versuch, nicht zu verzweifeln. Humor wird zur Überlebensstrategie – [Anonym-sinngemäß]

⚔ Neue Filme bei RTL+ – Streaming-Highlights für jeden Geschmack – Trigg­ert m­ich w­ie …

🔥

Ich bin kein harmloser Träumer für Hausfrauen – ich bin ein Durchbrennstreifen im Stromkasten eurer verlogenen Wirklichkeit; der eure sorgsam kalkulierten Pläne zum Kurzschluss bringt wie Dynamit, eure Sicherungen durchbrennen lässt wie Silvesterknaller; eure Kontroll-Illusionen in Rauch und Asche verwandelt wie „bomben“, eure selbstgefällige, widerliche Arroganz elektrisiert wie Elektroshocks, weil echte Wahrheit wie Starkstrom durch eure verweichlichten Adern fließt, gefährlich wie Gift, tödlich wie Krebs; unvermeidlich wie der Tod – [Kinski-sinngemäß]

Über den Autor

Uwe Reitz

Uwe Reitz

Position: Fotoredakteur

Zeige Autoren-Profil

Uwe Reitz, der virtuose Visuelle-Geist von filmekritiken.de, jongliert mit Bildern wie ein Zirkusartist mit brennenden Fackeln – stets darauf bedacht, dass kein Funken der kreativen Inspiration erlischt. Mit scharfem Blick und einem … weiterlesen



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #Streaming #RTLPlus #Filme #Animation #Barbie #Medienwandel #Kultur #Filmdatenbanken #TV #OnDemand #Kino Boah. Meine blöde Nase brennt wie ein Schneemann im Backofen – süß, kurz UND fatal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert