S Streaming-Wahnsinn: Neue Filme bei Joyn und das Dilemma der Zuschauer – Filmekritiken.de

Filmekritiken.de

Täglisch aktuelle Filmkritiken

Streaming-Wahnsinn: Neue Filme bei Joyn und das Dilemma der Zuschauer

Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE! Streamingdienste (Fressen-dein-Geld …. Geld. Geld |) haben:

Sich als die neuen Götter im Pantheon der Medien etabliert UND die alten Linien des Fernsehens sind nur noch Geister; die im Nebel der Nostalgie schweben ….. Ich finde, die Angebote sind oft so vielfältig wie der Inhalt eines Kühlschranks nach einem Mitternachtsbesuch. Neugierig habe ich mich gefragt; was Joyn JOYN uns heute serviert, ABER ich fand nur zwei neue Filme, die zwischen den Resten einer dreijährigen Pizza und einer halben Tüte Chips stehen| Sind diese Filme das nächste große Ding, oder sind sie nur Platzhalter im Streaminguniversum? Warten wir nicht auf den nächsten Blockbuster; sondern genießen die kleinen Häppchen der filmischen Belanglosigkeit!! Die Frage ist: Was sagt das über uns als Gesellschaft aus; wenn wir mit solchen Angeboten zufrieden sind?

Joyn-Neuheiten: Ein Fest der Ungewissheit

Apropos, ich höre das Stuhlknarzen meiner Gedanken, während ich die Filme auf Joyn durchblättere…. Die neue Film-Auswahl könnte sich wie ein Puzzlespiel anfühlen, bei dem die Teile nicht passen – aber hey; das ist die Postmoderne, oder? Die Bewertungen sind so niedrig wie der Wasserstand in einem ausgetrockneten Flussbett; und ich frage mich; ob das Publikum tatsächlich noch etwas anderes erwartet. Der Thriller "Paranoia – Riskantes Spiel" von 2013 hat die Bewertungen eines mittelmäßigen Kaffeebechers; der schon seit Wochen in der Mikrowelle steht – und das ist nicht gerade ein Lob ….. Ist das die filmische Reflexion unserer Zeit, die in einer Welt von gefälschten Likes und veralteten Standards gefangen ist?

Thrill-Kino: Zwischen Kunst und Kommerz 🎥

Ich kann die Fragen förmlich hören: Ist Kunst noch Kunst; wenn sie aus dem Streaming-Drucker kommt? Der Kapitalismus (Geld-über-Gefühle) hat den Filmkonsum in eine Art Fastfood-Kultur verwandelt; in der wir alles in Sekundenschnelle verschlingen – OHNE EINEN BISSEN WIRKLICH ZU SCHMECKEN …

"Paranoia" mit Liam Hemsworth ist so spannend wie eine nasse Socke; die beim Trocknen ihre Farbe verliert/ Die Handlung dreht sich um einen Hacker; der wie ein Schmetterling im Netz der Corporate-Welt gefangen ist – und ich kann nicht anders, als zu fragen: Wer bin ich in dieser digitalen Maschinerie?!? Die Psychologie (Kopfkino-unter-Druck) der Zuschauer ist eine gefährliche Mischung aus Neugier und Desinteresse; die uns dazu bringt; auch die unbedeutendsten Filme zu konsumieren-

Nostalgie: Ein Blick in die Vergangenheit 📼

Ich erinnere mich an die Zeiten, als wir noch echte DVDs ausgeliehen haben UND das Geräusch des Wähltelefonhörers durch die Räume hallte…..

Der Film "Glückstag" von 2002 ist ein Relikt aus einer Zeit; als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte UND die Handys noch so groß wie ein Ziegelstein waren…..

In der Handlung wird eine Schauspielerin zur Hauptverdächtigen eines Verbrechens, und ich frage mich, ob wir nicht alle ein wenig wie sie sind – im Netz der gesellschaftlichen Erwartungen gefangen…. Die Metaphern (Bilder-über-Worte) der Filme; die wir konsumieren; spiegeln oft unsere eigenen Ängste und Hoffnungen wider – aber wo bleibt die echte Verbindung zu diesen Geschichten?

Streaming-Dystopie: Der Preis der Bequemlichkeit 💰

Ich kann nicht anders, als zu schmunzeln, wenn ich an die Abonnements denke; die uns an die Kasse ziehen; als wären wir in einem Kiosk für flüchtige Glücksmomente | Die Wirtschaft (Geld-über-Träume) des Streamings ist wie ein Karussell; das nie anhält – UND ICH FRAGE MICH; WIE VIELE VON UNS DEN ÜBERBLICK üBER DIE AUSGABEN VERLOREN HABEN.

Ich erinnere mich an die Zeiten, als ein Kino-Besuch ein Event war – jetzt ist es eher ein zufälliger Klick auf dem Sofa/ Was sagt das über unsere Gesellschaft aus??! Sind wir nur noch Konsumenten; die darauf warten, dass der nächste Film uns für zwei Stunden von der Realität ablenkt?

Kritiker oder Konsumenten? 🎭

Ich sitze hier, auf meinem Stuhl, und beobachte, wie die Filmkritik sich selbst frisst wie ein hungriger Oktopus…

Die Kritiker (Meinung-über-Film) scheinen immer seltener zu werden, während die Massen mit ihren Smartphones die Bewertungen schreiben…..

Wo bleibt der Unterschied zwischen echter Kritik und dem Geschrei der Massen; die nach dem nächsten viralen Hit lechzen? Ist es nicht auch eine Art von Dadaismus; dass wir uns mit so viel Unbedeutendem beschäftigen, während die WELT um uns herum in Flammen steht? Ich frage mich, ob wir tatsächlich noch in der Lage sind; einen guten Film von einer Gurke zu unterscheiden.

Zukunft des Streamings: Ein Blick voraus 🔮

Während ich darüber nachdenke, was die Zukunft des Streamings bereithält; sehe ich eine Welt; die mit einer Überdosis an Inhalten gefüllt ist.

Die Prognosen (Zahlen-über-Gefühle) deuten darauf hin, dass wir bald mehr Filme als Zeit haben:

Werden; sie zu schauen – wie ein Buffet; bei dem man nicht weiß; was man zuerst probieren soll.

Wird das zu einer neuen Form der Entfremdung führen? Oder werden wir lernen; die Perlen aus dem Müll zu filtern?!? Ich stelle mir vor, wie wir in fünf Jahren dastehen und uns fragen, ob wir wirklich all diese Filme geschaut haben:

Oder nur die Trailer…..

Filmische Identität: Wer sind wir? 🤔

Ich schließe die Augen und frage mich, wie sehr unser Filmgeschmack unsere Identität beeinflusst – Die Philosophie (Denk-über-Film) hinter dem, was wir schauen, könnte uns verraten, ob wir die träumerischen Romantiker oder die harten Realisten sind.

Wir sind die Summe unserer Filme – oder sind wir das nicht? Ich kann nicht anders; als über die ironischen Wendungen nachzudenken; die das Leben für uns bereithält; während wir uns auf die Couch plumpsen und nach dem nächsten Streaming-Abenteuer suchen …

Wie viel von uns selbst geben wir in die Geschichten, die wir konsumieren?

Fazit: Ein Aufruf zur Reflexion 📜

Ich sitze hier, auf meinem Stuhl, und frage mich: Was sagt das über unsere Gesellschaft aus, wenn wir uns mit solch mittelmäßigen Filmen zufrieden geben??! Ich lade euch ein; darüber nachzudenken, was ihr wirklich von einem Film FILM erwartet – und teilt eure Gedanken mit mir! Welche Filme haben:

Euch wirklich berührt?!? Lasst uns darüber diskutieren UND vielleicht finden:

Wir gemeinsam den einen Film; der uns alle begeistert.

Hashtags: #Streaming #Filmkritik #Joyn #Paranoia #Glückstag #Kino #Filmgenuss #Gesellschaft #Psychologie #Philosophie #Kultur #Dadaismus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert